WeCare@LMU

WeCare@LMU soll Studierende und Beschäftigte durch Informationen, Beratungsangebote und Workshops bei Problemen oder in persönlichen Krisensituationen unterstützen.

Über WeCare@LMU

WeCare@LMU wurde von Prof. Francesca Biagini, Vizepräsidentin für Internationales und Diversity, ins Leben gerufen. Ihr Hauptziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die Studierende und Beschäftigte der Universität bei der Bewältigung von schwierigen Lebenslagen und Krisensituationen unterstützt.
So bietet WeCare@LMU eine Anlaufstelle für umfassende Maßnahmen zur psychosozialen Gesundheitsförderung sowie einen offenen und vertraulichen Raum für Gespräche, Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen. Besonderer Wert wird auf eine enge Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Universität gelegt, um eine umfassende Hilfestellung für Studierende und Beschäftigte der LMU zu gewährleisten.

Hilfe in Krisensituationen

Onlineressourcen und Anlaufstellen bieten bei psychischen Symptomen und Krisensituationen spezielle Hilfestellung.

Zu den Angeboten und Anlaufstellen

Zu den Angeboten

Dank der Unterstützung zahlreicher Fakultäten, Einrichtungen und Anlaufstellen der LMU sowie des Studierendenwerks München kann auf ein vielfältiges Angebot zurückgegriffen werden. Es umfasst vertrauliche Beratungsgespräche, Vorträge, Seminare sowie Unterstützung bei finanziellen Notlagen.

Give it all! – „WeCare@LMU"

LMU-Hauptgebäude mit Diversity Matters-Banner

Wenn Sie die Anzeige des Videos aktivieren, werden Ihre personenbezogenen Daten an YouTube übertragen und möglicherweise auch Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt. Wir haben keinen Einfluss auf eine etwaige Datenübertragung und deren weitere Verwendung.

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung der LMU, Datenschutzinformationen von YouTube / Google

1:36 | 01.07.2021 | ©LMU

Inhalt wechseln

Psychische Krisen

Lebenskrisen

Notfall am Campus:

Wonach suchen Sie?